Viel spaß für jung und alt
Mehr Dazu
Viel spaß für jung und alt
Viel spaß für jung und alt
Viel spaß für jung und alt
Unsere Luftakrobatik-Kurse und Luftakrobatik-Sommerwochen sind sogenannte Spezial-Kurse, bei denen eine einzige Zirkusdisziplin im Vordergrund steht. Zur Luftakrobatik gehören das Trapez, der Luftring, das Vertikaltuch und das Vertikalseil, sowie das Luftakrobatik-Netz.
Lust auf Luft? Zum Aufwärmen stehen kurze Spiele auf dem Programm, anschließend wird zum Kraftaufbau ein Krafttraining absolviert. Der Hauptteil des Kurses besteht aus dem Trainieren an den Luftakrobatik-Geräten. Die Kursteilnehmer erhalten entsprechend ihrem Kenntnisstand Übungen für das Luftakrobatik-Gerät. Die Luftakrobatik-Geräte werden in einer Höhe von 2 – 7 Metern aufgehängt. Die Teilnehmer sind dabei durch Weichböden-Matten geschützt. In den kurzen Kraftpausen beobachten die Teilnehmer die anderen beim Arbeiten an den Geräten. Das Dehnen der Muskulatur wird stets zum Abschluss der Kurseinheit durchgeführt. Am Ende des Kurses findet eine kleine Aufführung oder ein Abschluss in anderer Form statt, zu der die Eltern und Familien herzlich eingeladen sind.
Die Luftakrobatik-Kurse eignen sich für Kinder und Jugendliche, die gerne klettern, turnen und sich für schöne akrobatische Figuren begeistern. Neben den Einzelübungen gibt es Partnerarbeit und Teamarbeit. Die Teilnehmer stärken beim Training die Muskulatur, die Kondition und die Konzentration, überwinden Berührungsängste und überwinden die Angst sich bei den sogenannten Abfallern kontrolliert fallen zu lassen.
Es trainieren zwei Gruppen mit je 16 Kindern parallel in zwei Dritteln der Turnhalle. Die Kinder werden vor Ort in Gruppen eingeteilt.
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren (Fortgeschrittene)
Termin: Montag, 10. Juli - Freitag, 14. Juli 2023
Zeiten: 9.00 - 12.00 Uhr
Ort: Turnhalle MS Algund, Steinach-Str. 22, Algund
Team: Jenny Ladurner, Manuela Kinzel und AssistentInnen
Kursbeitrag: € 90,00
Anmeldung: Mitglieder ab Montag, den 27. Februar. Alle neu Interessierten ab Dienstag, 28. Februar 2023.
Die Anmeldungen können mittels E-Mail, Whatsapp-Nachricht oder Telefon erfolgen.